Arbeitnehmer/in
Förderung der beruflichen Weiterbildung
Sie möchten endlich in Ihrem Traumjob arbeiten? Das Jobcenter Oberhausen hilft Ihnen dabei, die dazu erforderlichen Qualifikationen zu bekommen: Wir fördern Ihre Fort- und Weiterbildungen sowie Umschulungen, damit Sie beruflich durchstarten können! Voraussetzung für eine Förderung durch das Jobcenter ist, dass die Qualifizierung im persönlichen Gespräch mit dem Jobcenter als notwendig betrachtet wird und Sie als Kundin bzw. Kunde Leistungen von uns erhalten.
Warum sich eine Weiterbildung für Sie lohnt? Aus ganz vielen Gründen:
- Eine Qualifizierung zahlt sich für Sie sofort aus: Als Bürgergeld-Empfängerin bzw. -Empfänger erhalten Sie ab dem 1. Juli das Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro im Monat, wenn Sie an einer berufsabschlussbezogenen Weiterbildung teilnehmen – also an einer Umschulung oder einem Kurs, der mit einer anerkannten Ausbildungsprüfung abschließt. Das Geld bekommen Sie zusätzlich zum Regelbedarf! Auch eine Weiterbildung ohne Berufsabschluss wird gefördert: Mit dem Bürgergeld-Bonus von 75 Euro pro Monat werden Sie unterstützt, sobald Ihre Bildungsmaßnahme länger als 8 Wochen dauert und Ihre beruflichen Chancen verbessert.
- Durchhalten wird belohnt: Wenn Sie die Zwischenprüfung für eine Umschulung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit mindestens zweijähriger Dauer erfolgreich abschließen, erhalten Sie eine Prämie von 1000 Euro. Für das Bestehen der Abschlussprüfung gibt es 1500 Euro.
- Wer sich weiterbildet, hat die Chance, später im Beruf mehr Geld zu verdienen: Wenn Sie sich durch Schulungsmaßnahmen höher qualifizieren, warten anschließend nicht nur niedrig bezahlte Helferstellen auf Sie, sondern Sie können als Fachkraft mehr Verantwortung übernehmen und damit ein höheres Gehalt beziehen!
- Eine gute und fundierte berufliche Ausbildung schützt vor Arbeitslosigkeit: Sie bringt Ihnen mehr Sicherheit in Ihrer Lebensplanung. Die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitnehmern ist gerade jetzt - in Zeiten des Fachkräftemangels - besonders hoch.
- Mit einer Weiterbildung bleiben Sie flexibel: Die Arbeitswelt verändert sich ständig. Die Anforderungen an die Arbeitssuchenden sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ändern sich ebenfalls ständig. Mit einer Weiterbildung können Sie auf die sich verändernde Arbeitswelt reagieren.
- Eine Weiterbildung schafft neue Perspektiven: Mit den in der Qualifizierung erworbenen neuen Kompetenzen erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Holen Sie sich die erforderlichen Qualifikationen über eine vom Jobcenter geförderte Weiterbildung und starten Sie Ihren Weg in eine bessere und erfolgreiche berufliche Zukunft. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Sie haben Interesse an einer Weiterbildung? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten und zur Berufsorientierung finden Sie hier:
Zur Weiterbildungssuche
Sie möchten das vielfältige Angebot an Weiterbildungen kennenlernen?
Dann nutzen Sie die Suche der Bundesagentur für Arbeit.
Weiter ...
Berufe.net
Berufe.net bietet Ihnen alles Wissenswerte zu den verschiedenen Berufen
BerufsEntwicklungsNavigator - BEN
Der BerufsEntwicklungsNavigator (BEN) ermöglicht es Ihnen, sich über Berufe und notwendige Qualifikationen zur beruflichen Weiterentwicklung zu informieren.
Sie möchten mehr über das Thema „Förderung der beruflichen Weiterbildung“ erfahren? Dann hören Sie in unsere Radiospots aus dem Jahr 2022 rein oder schauen Sie sich unseren Film aus unserer Weiterbildungskampagne „Auf geht's“ aus dem Jahr 2021 an: